Wie kann man das Wissen von Kindern - und natürlich auch von Erwachsenen - abfragen und belohnen? Natürlich mit einem Gummibärchen-Automaten.

Beim FUNHondelage sammelten wir Ideen, womit wir unsere Kinderausstellung erweitern könnten. Eine Idee war ein Gummibärchen-Automat.

Damit war mein Erfindergeist geweckt.



Angefangen habe ich mit einem Gehäuse aus beschichteten Spanplatten. Die haben zwar eine glatte Oberfläche, was aber die Lackierung etwas erschwert.

Unten links ist das Entnahmefach für die Belohnung angebracht.

Etwas aufwändiger war da schon das Innenleben.

Ich habe mich für einen Drehteller entschieden, an dem ich außen Fächer für die Belohnung angebracht habe. Im Inneren des Drehtellers befindet sich eine Verzahnung für den Antrieb.

Die Einheit habe ich drehbar auf eine Holzplatte montiert.

Unter der Holzplatte befindet sich ein 12V Getriebemotor, der den Drehteller antreibt.

Über dem Entnahmefach befindet such eine Öffnung, durch die die Belohnung in das Entnahmefach fällt.

Die Positionierung des Drehtellers erfolgt durch einen Microschalter, der durch die Fächer betätigt wird.

Die Einheit wird auf Abstandhaltern in das Gehäuse eingesetzt.

Für die Steuerung verwende ich einen Raspberry Pi 3 B+ und ein 10 Zoll Touchscreen.

Die Benutzeroberfläche habe ich mit Gambas programmiert.

Im Konfigurationsmenü lassen sich neue Fragen eingeben. Eine Frage, ein Foto und drei Antwortmöglichkeiten.

Weiterhin lässt sich festlegen, wieviele Fragen gestellt werden und wieviele davon richtig beantwortet werden müssen.